Regest

Datum 1599-03-20 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(uff abendt Laetare)
Titel/Regest Vor dem Offizial des geistlichen Hofes zu Münster, ordentlichen Richter, sowie Lucas Nagell, Dompropst, und Diderich von Plettenberg, Vizedominus, Kollator bzw. Archidiakon der Kirche zu Ostbevern, verkauft Herbordus Knehem, münsterischer Kleriker, als Besitzer der Vikarie St. Ambrosii zum Wyschausz in der Kirche und Kirchspiel Ostbevern dem Herrn Johan Lipper, Domvikar zu Münster, für 100 Rtlr. eine Rente von 20 Scheffeln klaren Roggen münsterischen Maßes. Die Rente ist jährlich am Sonntag Laetare aus folgenden, zur Vikarie gehörigen Ländereien zu zahlen, der Goltweisch, zwischen dem Haus Bevern und Schulte Provestingk, dem grothen Eschekamp ahn dem Oisteische, dem Wellepkamp, dem Lorkamp ahn der Lorheide, dem Woestkamp beim Haus gelegen, weiter aus 32 Stücken Saatland am Oistesche. Die 100 Rtlr. sollen zur Restaurierung des Vikarienhauses verwandt werden. Der Vikar behält sich und seinen Nachfolgern den Rückkauf der Rente vor.

Offizial, Dompropst als Kollator und Vizedominus als Archidiakon siegeln.

Zeugen: Walterus Hane und Friederich Nierman, beide Diener des Hofes.
Archiv   Tatenhausen (Dep.)
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 552
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Formalbeschreibung Ausf.-Perg., 3 anh. Siegel: 1. Offizial, 2. Dompropst, 3. Vizedominus mit dem Archidiakonatssiegel.

Rückseite: Inhaltsvermerk; 1637 September 7 Verkauf des Rentbriefes durch Arnoldt de Luttringhausen an den Organisten Johannes Steinbruck; 1646 August 13 Rückverkauf; 1663 April 27 Ablösung durch den Vikar Johan Ummegrove; Prozeßvermerk von Nagel./. conductores Wieschhausz et vicarium Moderson, 1731.
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.2   1550-1599
Datum Aufnahme 2010-10-13
Datum Änderung 2011-09-27
Aufrufe gesamt 1023
Aufrufe im Monat 314