Regest

Datum 1604-10-19 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Luke Droste zur Loburg und Jobst Droste zu Senden einigen sich wegen des Nachlasses der Maria Droste, Schwester des Luke Droste. Jobst Droste will dem Luke, der 1.000 Rtlr. fordert, eine Verschreibung über 500 Gulden vom Grafen zu Schaumburg (Schowenburgh), in der Johan von Munster zu Botzlar und Wilhelm von Elverveldt zum Berge als Bürgen genannt sind, geben sowie eine Verschreibung über 500 Rtlr., von welcher Summe der + Domviztum Jobst Droste in seinem Testament dem Luke und der Maria als seinen Patenkindern je 200 Rtlr., die restlichen 100 Rtlr. aber dem Jobst Bodeker vermacht hat. Dem Jobst Bodeker bleiben diese 100 Rtlr. vorbehalten. Zusätzlich überläßt Jobst Droste dem Luke seinen Anteil an den Manschottischen Gütern in Geldern. Die Einigung ist auf Seiten des Jobst Droste von Herrn Georg Nagell, Domherrn zu Münster, und Johan Droste, Doctor der Rechte, auf Seiten des Luke Droste von Johan Korff zu Harkotten, Bernhardt Hoyer, Goddert Grotegeesz und Johan Menger, Doctoren und Lizentiaten der Rechte, und Joannes Hane vermittelt worden.
Archiv   Tatenhausen (Dep.)
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 554
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Formalbeschreibung Ausf.-Papier, Unterschriften der Beteiligten.
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.3   1600-1649
Datum Aufnahme 2010-10-13
Aufrufe gesamt 638
Aufrufe im Monat 218