Regest

Datum 1633-11-17 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Eheberedung zwischen Herman von Nehemb zu Sondermühlen, Sohn des + Dietterich von Nehemb und der Elisabeth Korff, und der Barbara Catharina Korff gen. Schmisingk, Tochter des Heinrich Korff gen. Schmeisingk zu Tatenhausen und der Sybilla de Wendt. Der Bräutigam wird seine Braut auf seine Güter Sondermühlen und Rollinghof nehmen und sie ihr in donationem propter nuptias zubringen. Die Braut erhält 3500 Rtlr. als Mitgift, davon 2.000 Rtlr. als Rentbrief auf die Osnabrücker Landschaft, 1.000 Rtlr. an Michaelis 1634 und 500 Rtlr. an Michaelis 1635. Als Morgengabe gibt der Bräutigam seiner Braut Voderholl (?) zu Borgholzhausen in der Bauerschaft Alendorff. Stirbt der Bräutigam vor der Braut, ohne Kinder zu hinterlassen, erhält diese neben ihrer Mitgift 2.000 Rtlr. Stirbt die Braut ohne Kinder, soll der Bräutigam die halbe Mitgift zurückgeben. (Weitere Artikel unleserlich).

Mit dem Bräutigam siegeln Caspar und Johan Eberhardt von Nehemb, für die Braut Jobst Adrian de Wendt, Domherr zu Hildesheim und Drost zu Peine, Henrich Schmisingk zu Tatenhausen und Matthias de Wendt zu Holtfeld, Drost zu Sparrenberg, Onkel, Vater und Vetter der Braut.
Archiv   Tatenhausen (Dep.)
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 771
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Formalbeschreibung Ausf.-Perg., Wasserschaden, 6 anh. Siegel: 1. Caspar von Nehemb, 2. Johan Eberhardt von Nehemb, 3. Herman von Nehemb, 4. Jobst Adrian de Wendt, 5. Henrich Korff, 6. Matthias de Wendt.

Rückseite: Inhaltsvermerk.
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.3   1600-1649
Datum Aufnahme 2010-10-13
Datum Änderung 2011-09-27
Aufrufe gesamt 2247
Aufrufe im Monat 730