Regest

Datum 1514-04-19 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(am midewecken in den hiligen Paschen)
Titel/Regest In den Streitigkeiten zwischen Mauritius van Amelunxen, Amtmann zu Steinheim (Steynheym), und Cord van Oyenhusen ist durch Vermittlung von Herman Schilder und Otto Nordermans als Schiedsfreunde von Seiten des Mauritius und von Arndt van Oyenhuszen und Herman van Mengersszen von Seiten des Cord folgende Einigung errreicht worden:

1. Wegen des Gewässers hinter dem Bokendale soll Cord dem Bischof zu Osnabrück und Paderborn, sobald er in das Stift Paderborn kommt, die Berechtigung seines Anspruchs nachweisen. Falls Cord dies nicht gelingt, fällt das Gewässer an Mauritius.

2. Wegen des Mühlenstaus zu Eichholz (mollenstowe tom Eckholte) behält Cord alle Rechte, die sein Vater und er bisher ausgeübt haben, doch soll Cord das Wasser in seinem Teich nicht aufstauen oder Veränderungen vornehmen. Cord soll dem Mauritius den Zufluß up de mollen der Ipokenlyt(?) zugestehen, der durch Cords Gut gegraben ist.

3. Der Tausch, den Cords Vater mit den Vorstehern von St. Georg in Bergheim (Bercheym), denen er ein Stück vom Lakebrok gegeben hat, und mit einigen Leuten zu Bergheim, mit denen er Wiesen getauscht hat, vorgenommen hat, soll Bestand haben, doch soll Cord den Bischof als Lehnsherren über den Tausch informieren.

4. Cord überläßt Mauritius auf zehn Jahre sein großes neues Haus auf dem Polhof, wogegen Mauritius die Streitsache mit Johan Wedemeyger wegen des Heytbrynkes unentgeltlich geregelt hat. Mauritius soll das Haus in gutem Stand halten und besonders die Böden (bonne) im Haus mit Dielen belegen lassen. Nach Ablauf der zehn Jahre sollen von jeder Seite zwei Schiedsfreunde die von Mauritius aufgewandten Baukosten schätzen, die dann von Cord dem Mauritius erstattet werden sollen. Der Vertrag soll so lange gelten, wie Mauritius das Amt Steinheim innehat. Von diesem Vertrag erhält jede Seite eine von der anderen Seite gesiegelte Ausfertigung.
Vermerke Rückseite: Signatur.
Archiv   Vinsebeck
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 10
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Altsignatur N. 135
Überlieferungsart Ausf.-Papier, aufgedrücktes, papiergedecktes Siegel des Mauritius van Amelunxen.
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.1   1500-1549
Datum Aufnahme 2010-10-13
Aufrufe gesamt 6087
Aufrufe im Monat 1883