Regest

Datum 1723-06-15 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Urheber/Aussteller Clemens August, Bischof zu Paderborn und Münster
  Bayern, von, Clemens August  |  
Ausstellungsort Paderborn
Titel/Regest Clement August, Bischof zu Paderborn und Münster, Koadjutor des Erzstifts Köln etc., belehnt nach dem Tod des Ferdinandt Ernst Adam von der Lippe zu Vinsebeck, Domkapitular zu Hildesheim, den Adolph Frantz Friederich von der Lippe, Domscholaster bzw. Domherr zu Paderborn, Hildesheim und Lübeck und Geheimer Rat, als Senior der Familie zugleich auch für seine Brüder Mauritz Lotthardt, Domkämmerer zu Paderborn, und Johan Friederich von der Lippe, Geheimer Rat und Drost zu Beverungen und Herstelle, sodann Bernard Henrich von der Lippe, königlich dänischer Obrist, und die Brüder Herman Werner und Dietherich Philip von der Lippe zu Wintrup sowie Falco Carl von der Lippe zu Ottenhausen mit Hufen, Kottstätten, Burgericht, dem halben Zehnten, dem Gehölz, mit Wasser und Fischerei auf der Hee und mit den Mühlen zu Vinsebeck, weiter mit dem halben Dorf und halben Zehnten zu Ottenhausen, mit dem halben Burgericht, mit einem freien Hof zu Billerbeck, mit dem halben Holz Ottenhausen, wie dieses zum Dorf gehört, weiter mit sechs Hufen Landes zu Groß Friesenhausen und der Berechtigung im beiliegenden Gehölz, mit den Hufen, Kottstätten und dem Dorf zu Odorff, weiter mit dem Zehnten zu Humbrechtissen vor Lemgo, weiter mit einem Hof zu Sandebeck, den sie bisher gemeinsam mit den von Haxthausen zu Lehen getragen haben, nun aber die Hälfte der von Haxthausen gegen einen Hof zu Thienhausen eingetauscht haben, mit dem Hof zu Obersylbach im Kirchspiel Schötmar, noch weiter mit einem Zehnten zu Istrup bei Blomberg in und außerhalb des Dorfes Istrup, weiter mit dem Zehnten zu Ossendorff vor Barntrup, wie diese Lehen vom Stift Paderborn zu Lehen gehen. Anstelle des Lehnsträgers leistet Anton Balckman als sein Bevollmächtigter den Lehnseid.

Aussteller unterschreibt und siegelt.
Vermerke Rückseite: Inhaltsvermerk; Präsentationsvermerk ad protocollum feudale zum 24.07.1783.
Archiv   Vinsebeck
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 101
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Überlieferungsart Ausf.-Perg., anh. Siegel in Holzkapsel, Unterschrift.
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.5   1700-1749
Datum Aufnahme 2010-10-13
Datum Änderung 2013-02-11
Aufrufe gesamt 2310
Aufrufe im Monat 677