Regest

Datum 1518-11-01 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(ahm tage Omnium sanctorum)
Ausstellungsort Dringenberg
Titel/Regest Erich Bischof zu Osnabrück und Paderborn, Herzog zu Braunschweig, erklärt, dass Curtt vaenn Oyenhusen und sein Vater etliche Ländereien und Wiesen bei ihrem Haus Eichholz im Tausch abgegeben hätten, nämlich dem Kirchdechanten (kyrchdechen) von St. Georg zu Bergheim (Berichem) eine Ecke am Lakenbroike und einigen Leuten zu Bergheim Ländereien und Wiesen. Aufgrund eines mit Mauritius vonn Amelunxenn abgeschlossenen Vertrages hatte sich Curtt vaenn Oyenhuszen verpflichtet nachzuweisen, welcher Natur die Wiesen und Ländereien waren, die bei diesen Tauschgeschäften abgegeben worden sind. Curtt hat nun mit Urkunden bewiesen, dass die im Tausch abgegebenen Ländereien teils von seinem Vater und ihm von Johan vann Oyenhusenn gekauft wurden, teils mit seiner Frau, der vann Fresenhuiszen, an ihn gelangt sind. Alle diese Güter sind Paderborner Lehen. Was die Fischerei auf der Emmer von dere Klausz here belangenn theutt, ist vor unserem official Frederich Wedemeiger ins recht gestaltz, wesz inenn aldar deme rechte nach zuerkantt wyrdtt, desz sal einn jedermann zu geneissen haben. Wegen der Mühle zu Eichholz hat Curtt eine Urkunde von Graf Berendt vonn dere Lyppe und Bischof Symon vorgelegt, in der diese seinem Vater die Bauerlaubnis gegeben haben. Bischof Erich erkennt diese Genehmigung an und beläßt es auch bei dem freien Mahlstein, den Curtts Vater und Curtt bisher genutzt haben. Dagegen soll Curtt den Wasserlauf (flute), der durch sein Gut gegraben ist und auff die Hypokelitenn und Mühle vor Steinheim (Steinem) läuft, unangetastet lassen. Erbrecht und Fischerei bleiben Curtt allerdings vorbehalten. Auf Bitten Curtts bestätigt der Bischof die Tauschgeschäfte und siegelt.

Zeugen: Droste Hermann vonn Mengersenn, Erbmarschall Werner Speygel und Herboltt vonn Oyenhusenn.
Vermerke Rückseite: Inhaltsvermerk; Signatur.
Archiv   Vinsebeck
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 11
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Altsignatur N. 26
Überlieferungsart Ausf.-Perg., anh. Siegel.
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.1   1500-1549
Datum Aufnahme 2010-10-13
Aufrufe gesamt 5510
Aufrufe im Monat 1780