Regest

Datum 1753-06-19 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Ausstellungsort Detmold
Titel/Regest Simon August regierender Graf und edler Herr zur Lippe, Souverän von Vianen und Ameiden, Erbburggraf zu Utrecht, belehnt Moritz Anthon von der Lippe zu Vinsebeck, Paderbornischer Geheimer Rat und Drost zu Beverungen und Herstelle, mit den Kornpächten zu Vinsebeck und Sandebeck, die von den Vorfahren des Ausstellers dem + Simon von der Lippe zu Vinsebeck verpfändet waren und vom Vater des Ausstellers dem + Johan Friederich von der Lippe übertragen worden waren. Es handelt sich um folgende Pächten: zu Sandebeck bei Tönnies Roszeler zwei Molt, Kersting Thielen zwei Molt, Johann Micus zwei Molt 11 Scheffel, Johan Remmert ein Molt ein Scheffel, Brinck Kersting 10 Scheffel, Jacob Sprute zwei Scheffel, Johan Alecken ein Molt neun Scheffel, Henrich Poppe fünf Scheffel, Ostmanische ein Scheffel Hafer und zu Vinsebeck Cord Retker neun Scheffel Roggen und neun Scheffel Hafer und Arend Lohren neun Scheffel Roggen und neun Scheffel Hafer. Anstelle des Lehnträgers leistet sein Sekretär Johann Conrad Pyrach, Notar, den Lehnseid. Aussteller unterschreibt und siegelt.
Vermerke Rückseite: Inhaltsvermerk; Signatur.
Archiv   Vinsebeck
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 111
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Altsignatur Lit. B N. 23
Überlieferungsart Ausf.-Perg., anh. Siegel in Holzkapsel, Unterschrift.
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.6   1750-1799
Datum Aufnahme 2010-10-13
Aufrufe gesamt 2813
Aufrufe im Monat 979