Regest

Datum 1556-09-08 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(uf dag Nativitatis Marie virginis)
Titel/Regest Churdt vonn Oyenhusen und seine Söhne Borchard, Jurgen und Christoffer setzen nach Gewohnheit des Stifts Paderborn der Chatarina von Fresenhusen, Churdts Frau, eine Leibzucht und eine Morgengabe aus. Sie erhält das freie große neue Haus auf dem Polhof (Poilhove) in Steinheim, die Zehnten zu Hoyenhuszen und Ebbentorpe, die Churdt erworben hat, und den Flachszehnten zu Ottenhausen (Otenhusen). Als Morgengabe erhält sie den Hof zu Groß Friesenhausen (Fresenhusenn), den derzeit Henrich Tyges unterhat und der jährlich sechs Molt Korn, Dienst, Hühner und Eier einbringt, und den Teich zu Friesenhausen mit der Wiese. Weiter überträgt Churdt ihr wegen ires trewen diensts und guiter wartunge, die sie ihm erwiesen hat, die Zinsen von den 500 Gulden, die ihm die von Herford (Hervorde) schulden. Sollte diese Schuld abgelöst werden, soll das Kapital zugunsten seiner Kinder angelegt werden, die Zinsen aber weiter an seine Frau gehen. Weiter soll sie die Holzfuhr aus dem Dorf Schönenberg (usz unserm dorffe Schonenberge) erhalten und jährlich drei Molt Hopfen aus der Hopfenschuld zu Steinheim, die ihr der jeweilige Vogt zumessen soll. Auch soll sie jährlich ein Molt Salz aus Churdts Salzrente zu Salzuffeln (Uffelen) erhalten, das ihr Churdts Kinder liefern sollen. Dazu soll sie den neuen Hof vor dem Wendttor (Wendtdhoir) haben, den Churdt in diesem Jahr neu beplanken ließ. In die Mast darf sie so viele Schweine treiben, alsz sie zum troge gahende heft. Von dem unfruchtbaren und abgefallenen Holz in den zugehörigen Gehölzen soll sie sich so viel nehmen, wie sie braucht. Sie soll auch den Kamp zum Holckerszhagen haben und zu Eichholz unentgeltlich für ihren Bedarf mahlen und schlagen lassen. Churdt hat sie weiter ausgestattet mit 15 Morgen Landes: beim Bokendahl drei Stücke von fünf Morgen, die auf den Weg zum Bokendael stoßen, im Hollendahl zwei lange Stücke von acht Morgen bie dem nidersten Fluchtholte samt dem, was Churdt im Tausch dazu erworben hat, und zwei Stücke von drei Morgen beim Bredenpohl. Nach Chatarinas Tod fallen diese Güter an Churdts rechte Erben. Churdt siegelt und unterschreibt mit seinen Söhnen.
Vermerke Rückseite: Inhaltsvermerk; Signaturen.
Archiv   Vinsebeck
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 22
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Altsignatur gestr. N. 5; Paquet sub lit. M N. 3 Eicholtz ad loculum secundum
Überlieferungsart Ausf.-Papier, anh.Siegel ab, Unterschriften.
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.2   1550-1599
Datum Aufnahme 2010-10-13
Aufrufe gesamt 4848
Aufrufe im Monat 1659