Regest

Datum 1557-01-25 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(ahm tage Conversionis Pauli)
Ausstellungsort Bellersen
Titel/Regest Heiratsberedung zwischen Frederich von Pathberge und Jungfer Wolburg vonn Oinhusen, Tochter des Cord von Oinhusen, vermittelt durch Gosschalck von Haxthusen, Hansz von Stockhusen und Jurgen von Brencken von Seiten des Bräutigams sowie von Herman von Mengersen, Statthalter und Drost zu Schwalenberg, Elmerinckhusen von Haxthusen und Johan von Fresenhusen von Seiten des Brautvaters. Cordt von Oinhusen will seiner Tochter einen Brautschatz von 500 Goldgulden mitgeben, von denen der Bräutigam 250 Gulden bei der Hochzeit und Vollzug des Beilagers und die restlichen 250 Gulden ein Jahr später erhalten soll. Weiter wird Cordt seine Tochter mit Kleidern, Kleinodien und Zierrat wie seine zuvor verheirateten Töchter ausstatten. Sollte die Braut innerhalb des nächsten Jahres nach der Heimbringung ohne Leibeserben sterben, behält Cordt die Hälfte des Brautschatzes. Der Bräutigam wird seine Frau nach der Heirat mit allen von Vater und Mutter ererbten Gütern beleibzüchtigen, wie das auch sein Bruder Philipp von Pathberg getan hat. Wer diesen Vertrag bricht, hat der anderen Seite als Strafe 300 Gulden zu zahlen. Als Bürgen verpflichten sich für Cord von Oinhusen Herman von Mengersen und Elmerinckhusen von Haxthusen sowie für Frederich von Pathberg Gosschalck von Haxthusen und Hans von Stockhusen. Von der Eheberedung erhält jede Seite eine Ausfertigung. Es siegeln die Vermittler sowie Johan von Pathberg und Cordt von Oinhusen als Väter der Brautleute.
Vermerke Rückseite: Inhaltsvermerk; Hinweis auf Quittung der von Padberg; Signatur.
Archiv   Vinsebeck
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 23
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Altsignatur Paquet sub lit. M N. 4 Eicholtz ad loculum secundum
Überlieferungsart Ausf.-Papierbogen, 8 aufgedrückte, papiergedeckte Siegel: 1. Johan von Pathberg, 2. Cord von Oinhusen, 3. Gosschalck von Haxthusen, 4. Hansz von Stockhusen, 5. Jurgen von Brencken, 6. Herman von Mengersen, 7. Elmerinckhusen von Haxthusen, 8.
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.2   1550-1599
Datum Aufnahme 2010-10-13
Aufrufe gesamt 5345
Aufrufe im Monat 1733