Regest

Datum 1561-09-01 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Ausstellungsort Borgholz (Burgholte)
Titel/Regest Eheberedung zwischen Christoffel von Oinhausen zu Eichholz, + Churtz Sohn, und Jungfer Jutta von Stockhauszen, Tochter des Hansz von Stockhauszen. Die Braut erhält von ihrem Vater 400 Gulden als Brautschatz sowie eine standesgemäße Ausstattung mit Kleidern und Kleinodien. So bald die Braut ihrem Bräutigam nach Haus gebracht und ins Bett gesetzt wurde, soll der Bräutigam 200 Gulden erhalten. Die restlichen 200 Gulden sollen ihm binnen Jahresfrist gezahlt werden. Jutta hat dann auf die elterlichenn Güter Verzicht zu leisten. Christoffel hat Jutta mit Morgengabe und Leibzucht zu versehen und dafür zu sorgen, dass sie nach seinem Tod als Witwe standesgemäß leben kann. Falls einer der Brautleute vor dem Beilager stirbt, ist keine Seite der anderen etwas schuldig. Christoffel von Oinhauszen, seine Brüder Borghartt und Jurgen von Oinhauszen und sein Schwager Elmerhausz von Haxthauszen sowie Hansz von Stockhauszen, Burghardt von Cramm, Schonnenbergk Spegell und Jurgen von Brenkenn siegeln.
Vermerke Rückseite: Inhaltsvermerke; Signatur.
Archiv   Vinsebeck
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 24
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Altsignatur Paquet sub lit. M N. 5 Eicholtz ad loculum secundum
Überlieferungsart Ausf.-Papierbogen, 8 aufgedrückte, papiergedeckte Siegel: 1. Christoffel von Oinhauszen, 2. Borghart von Oinhauszen, 3. Jurgen von Oinhauszen, 4. Elmerhausz von Haxthauszen, 5. Hansz von Stockhauszen, 6. Burghart von Cramm, 7. Schonnenbergk ...
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.2   1550-1599
Datum Aufnahme 2010-10-13
Aufrufe gesamt 4953
Aufrufe im Monat 1608