Regest

Datum 1594-02-18 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Magdalena, Äbtissin des freiedlen weltlichen Stifts Herford, geborene Gräfin und Edelfräulein zur Lippe, belehnt Simon von der Lippe als Bevollmächtigten seines Vaters Berndt von der Lippe zugleich für sämtliche von der Lippe mit einem Hof in Herford bei dem Honstege genannt der von Arenholte Hof, weiter mit einer Hufe im Bexterhagen und einem Salzhaus zu Salzuflen (Ufflen) samt einem Viertel von einem Salzhaus daselbst und einem Hof mit Wiesen, Land und Zubehör ebenda, weiter noch mit zwei Höfen zu Ritteruflen (Ridderufflen), die der Heszesche und Heinrich Schmachpeper unterhatten und mit einem Gehölz, das Gerdt von Hagen unterhatte, weiter mit dem Viertel des Loickhaves im Voszhagen zwischen Schötmar und dem Kirchspiel zur Talle, mit einem Haus zu Kilver und einem Haus zu Ediszen, weiter noch mit zwei Häusern zu Wigerdüszen und mit einem Kotten zu Besenkamp und dem Uthove zu Spradow (Spradaw) nebst Kotten und Mühle und anderem Land vor Bünde, weiter mit dem Wenthuser Hof im Libber Feld und anderem Land vor Herford, wie dieses früher die von Arenholte zu Lehen trugen, noch mit dem Amt zu Breden (Brede) und mit dem halben Wortzins zu Exterde, noch mit einem Hof zu Jöstinghausen (Vinsinckhusen) im Kirchspiel Ostercappeln (Oisterkappell) und mit einer Hufe zu Bielefeld (Bilvelde), weiter mit Babenhausen (Bavenhauszen), Jöstinghausen (Insinchauszen) vor Osnabrück, weiter noch mit zwei Häusern und einem Hof zu Exter, mit dem Hof zu Edderhauszen und zwei Häusern und der Mühle zu Hellerhausen (Hedderhauszen) und einem Haus zu Südmersen (Sutmarszen), einem Haus zu Brüntorf (Brunincktorpe) und drei Kotten zu Südmersen (Suttmerszen), mit dem Zehnten zu Südmersen, weiter mit dem Zehnten zu Holthauszen neben Iggenhausen (-hauszen) und dem Zehnten zu Ober- und Niedersylbach (Sulbicke), noch mit einem Meierhof zu Niedersylbach und mit dem Zehnten über Lindemans Haus, auch mit dem Zehnten über Huszemans Hof zu Hauszen, weiter mit dem Bisthove und Berckheuszer Hof in der Feldmark vor Lemgo, wie diese Ernst von der Wipper von den von der Lippe zu Lehen und im Pfandbesitz hat. Diese Lehen hatte zuvor + Elmerhausz von der Lippe zu Lehen empfangen. Die Ausstellerin läßt siegeln.
Vermerke Rückseite: Inhaltsvermerk; Signatur.
Archiv   Vinsebeck
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 31
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Altsignatur Lit. E N. 5
Überlieferungsart Ausf.-Perg., anh. Siegel.
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.2   1550-1599
Datum Aufnahme 2010-10-13
Aufrufe gesamt 5107
Aufrufe im Monat 1708