Regest

Datum 1602-01-23 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Rabe von Offen (Offelen) verkauft zugleich namens seiner Frau Juditt und seiner Söhne aus erster Ehe, Cordt und Braun, dem Simon von der Lippe unwiderruflich sämtliche von seinem Vater Johan von Offen und seinen Vorfahren ererbten Lehen vor Steinheim, Vinsebeck, Ottenhausen und anderswo samt etlichen Renten und Pachtgütern vor Steinheim und Vinsebeck, den Zehnten zu Ottenhausen und alle Güter und Rechte, wie dieses die Lehnsurkunden und Register enthalten, die Rabe von Offen dem Käufer ausgehändigt hat. Der Verkäufer leistet Verzicht und läßt die Güter auf, behält sich aber seinen Anteil vom Zehnten zu Ottenhausen für das laufende Jahr vor. Auf Bitte des Verkäufers bestätigen Bischof Dietherich zu Paderborn und Simon Graf zur Lippe, Reichshofrat und Obrist des niederländisch-westfälischen Kreises, als Lehnsherren den Verkauf und siegeln. Auf Bitte des Rabe von Offen siegelt mit ihm sein Vetter Johan von Offen, Drost zu Sternberg.
Vermerke Rückseite: Inhaltsvermerk.
Archiv   Vinsebeck
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 35
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Überlieferungsart Ausf.-Perg., 4 anh. Siegel: 1. Bischof Dietherich, 2. Graf Simon zur Lippe, 3. Johan von Offen, 4. Rave vann Offelen, Unterschriften des Bischofs, des Johan von Offen und des Verkäufers.
Literatur Druck: Familiengeschichte von der Lippe I Nr. 337b.
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.3   1600-1649
Datum Aufnahme 2010-10-13
Aufrufe gesamt 5288
Aufrufe im Monat 1817