Regest

Datum 1636-06-24 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Bürgermeister und Rat, auch ganze Gemeinheit der Stadt Steinheim (-heimb) verkaufen dem Simon von der Lippe zu Vinsebeck und Freismissen und seiner Frau Goda geb. Spiegell zu Peckelszheimb für 589 Taler 18 Groschen einen Platz von 17 1/2 Morgen von ihrem Mensenbrocke nacher Oittenhausen henwertz, mitt einem lebendigen hagen besetzt unnd an die Oittenhausische lenderei daselbst benachbartt unnd sunsten nacher der statt Steinheimb herausz mitt einem graben umbzuegen. Die Kaufsumme, die aus ganzen Rtlr., Königstalern, ganzen und halben Kopfstücken, jeder Taler in zweilötigem Silber, besteht, stammt von Frau Goda von der Lippe geb. Spiegell, die das von ihrer Mutter Ursula geb. von Furstenberg, Witwe Spiegelsche, aus deren Leibgedinge ersparte Geld als Geschenk erhalten hat. Die Verkäufer leisten Verzicht. Die Verkaufsurkunde ist der ganzen Gemeinheit vorgelesen worden. Die regierenden Bürgermeister und Kämmerer sowie der Sekretär unterschreiben und siegeln mit dem großen Stadtsiegel.
Vermerke Rückseite: Inhaltsvermerk; Vermerk der Jungfer Ursula von der Lippe, daß sie diese Verschreibung am 17.12.1672 ihrer Schwester, der Cappelsken, gegeben habe.- Signatur.
Archiv   Vinsebeck
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 50
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Altsignatur Lit. A N. 1
Überlieferungsart Ausf.-Perg., anh. Siegel, Unterschriften von B(ürgermeister) Thonniesz Reneken, Johan Homiszen, Renike Reniken, Caspar Hesse und Wolff Wichartz, Notar und Sekretär zu Steinheim.
Literatur Regest: Familiengeschichte von der Lippe I Nr. 348 a.
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.3   1600-1649
Datum Aufnahme 2010-10-13
Aufrufe gesamt 2740
Aufrufe im Monat 1040