Regest

Datum 1496-09-07 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(up unser Lever Vrouwen Nativitatis avendt)
Titel/Regest Vergleich zwischen Gerd Ledebuer und seinen Söhnen Wilhelm, Heinrich und Gerd Ledebur einerseits und Adrian von Herbern (Herborn) andererseits unter Vermittlung der Räte Heinrich Bischofs zu Münster und Administrators zu Bremen sowie Wilhelms Herzog zu Jülich, Berg etc., nämlich Philipp Graf zu Waldeck (to Walteggen), Statthalter der Grafschaft Ravensberg. Danach soll Gerd Ledebur an Johann Buck wegen des vorgenannten Adrian von Herbern zahlen 550 Gulden rheinisch in zwei Terminen (auf Lichtmess und Johannis Nativitatis) und dafür Bürgen stellen. Dies sind Reineke Trybbe und Johann Stapell. Darauf sollen die Gefangenen beider Seiten gegen Urfehde entlassen werden. Auch soll Adrian von Herbern darauf wegen der Fehde für sich und seine Helfer dem Herzog von Jülich und seinen Untertanen, auch dem Gerd Ledebur eine Sühne geben und diesem nach der Zahlung der letzten Rate alle Urkunden herausgeben. Johann Buck und Adrian von Herbern sollen danach für sich und Adrians Schwester, Johanns Ehefrau, eine Besiegelung der "sodaner sprake oersaken van Wylhelm van der Wolde" für sich, ihre Erben und Anerben geben. Damit ist dieser Streit gütlich geschieden.
Archiv   Itlingen (Dep.)
Bestand   Itlingen, Urkunden |   alle Regesten
Signatur 44
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Überlieferungsart keine Altsign.
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.20   1450-1499
Datum Aufnahme 2010-10-14
Aufrufe gesamt 4507
Aufrufe im Monat 1245