Regest

Datum 1498-09-04 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(des gudenstages na sunte Egidii dag des hilgen Abtz)
Titel/Regest Vor Klaes Pynnogen, Richter des Junckers Balthasar von Buren zu Ascheberg zur Zeit des münsterschen Bischofs Conrad, verkaufen Hermann von der Heghe und seine Frau Freseke dem Rektor Johann Frenhove, Verwahrer des Altares in der Kapelle an der Reithecke vor Werne, für 100 Gulden rhein. aus Lomans Gut, aus ihren Zehnten in der Bsch. Vorsthovel im Ksp. Herbern und aus dem Erbe Kolsendorp in der Bsch. Broke im Ksp. Sendenhorst eine zu Martini fällige erbliche Jahresrente von 5 Gulden rhein.

Bürge ist Wessel Krakerugge.

Zeugen sind die Standgenossen des Gerichts Ludolf von Hovel, Kirchherr zu Werne, Johann Nettebrock, Kaplan zu Werne, Wilhelm Gosschalck und Bernd Nyhuss, neue und alte Bürgermeister zu Werne, sowie Johann Steynkule, Gerichtsfrone.

Die Richter Klaes Pynnogen, Hermann von der Heghe und Wessel Krakerugge hängen ihre Siegel an.
Archiv   Itlingen (Dep.)
Bestand   Itlingen, Urkunden |   alle Regesten
Signatur 48
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.20   1450-1499
Datum Aufnahme 2010-10-14
Aufrufe gesamt 3292
Aufrufe im Monat 1044