Regest

Datum 1280-01-13 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(octava Epiphanie Domini)
Titel/Regest Ritter Bertoldus de Lippia, seine Söhne Wernherus, Conradus und Bertoldus und sein Bruder Wernherus verkaufen dem Kloster Beringhosen für 26 Mark schwerer Pfennige ihre Güter und das Grafenrecht (jus comecie) in den Dörfern (villis) Kaddenhusen, Wimelsen und Dankenhosen. Verhandelt vor dem Junker (domicellus) Borchardus de Asseborch.

Zeugen: Johannes sacerdos, Fredericus de Immessen, Ritter, Enkelhardus de Albenhosen Ritter, Borchardus de Stenem, Conradus de Natsungen und Waltherus de Natsungen.
Archiv   Brakel, Stadtarchiv
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur Urk. 5
Benutzungsort Stadtarchiv und Stadtmuseum Brakel
Überlieferungsart Ausf. in Latein-Perg.; Siegel: 1) Bertold v. d. Lippe: dreieckig, im Schild oben 5-latzige, unten 3-latzige Kirchenfahne, 2) Burchard v. d. Asseburg: rund, im Schild Wolf.

Abschrift (14. Jh.) siehe Urkunde 3.
Literatur Druck: Asseburger UB Nr. 394; Wigand, Corveyischer Güterbesitz 1831, S. 217; Zeugenliste: WUB 4, 1577.
WUB Bd. 4
WUB Nr. 1577
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.16   1250-1299
Datum Aufnahme 2010-10-14
Datum Änderung 2011-01-25
Aufrufe gesamt 5773
Aufrufe im Monat 1648