Regest

Datum 1309-05-15 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(feria 5 ante f. Penthecostes)
Titel/Regest Bye de Salza, Witwe des Ritters Albertus d. Alt. de Amelungessen, überläßt mit Zustimmung des Knappen Hermannus de Brakele, ihres Schwiegersohns, und dessen Ehefrau Gysle, ihrer Tochter, ihre Kottstätte (curtem dictam volgariter Kothe) in Ykenrode mit deren Zins der im Hospital zu Brakele befindlichen Alheydis, der Tochter des verstorbenen Ritters Benedictus, auf Lebenszeit und nach deren Tode als Seelgerät für ihren verstorbenen Gatten Albertus, sie selbst, Hermannus und Gysle dem zu Ehren des Hl. Geistes und der Jungfrau Maria errichteten Hospital.

Zeugen: Hereboldus Propst zu Marsberg (Montis M(a)r( tis)), Bertoldus Pfarrer von Brakele, Everhardus de Meygersen, Knappe ... [1], und Bertoldus de Erenwordessen, Bürgermeister zu Brakele, und Goswynus, Bürger zu Brakele.


[1] Diese Lücke muß den Namen des regierenden Bürgermeisters von Brakel enthalten haben.
Archiv   Brakel, Stadtarchiv
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur Urk. 23
Benutzungsort Stadtarchiv und Stadtmuseum Brakel
Überlieferungsart Ausf. in Latein-Perg.
Zustand Durch Feuchtigkeit aufgelöst und völlig zerfetzt eingebettet
Siegel Siegel Hermann v. Brakel ab.
Literatur Druck: WUB 9, 691 (hier die Lücke ergänzt: Lutberto de Vorhus).
WUB Bd. 9
WUB Nr. 691
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.17   1300-1349
Ort2.4.4   Brakel, Stadt
Datum Aufnahme 2010-10-14
Datum Änderung 2011-01-25
Aufrufe gesamt 6219
Aufrufe im Monat 1877