Regest

Datum 1310-02-26 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(quarto Kal. Martii)
Titel/Regest Abt Roppertus, Prior Crachto und der Konvent zu Corvey bestätigen den Verkauf des großen und kleinen Zehnten, zweier Höfe und Kotten zu Heygenhosen und eines Zehntfreien Hofes zu Hemedessen an das Kloster Vallis dei gnt. Beringenhosen durch den Corveyer Ministerialen Olricus de Western mit Zustimmung von dessen Ehefrau Ger­thrudis und dessen Kindern Albertus, Olricus und Alheydis für 440 Mark zu Huxaria und Brakel gängiger Pfennige, nachdem Bodo de Homborch, der den einen Teil, und der genannte Olricus, der den anderen Teil von Kloster Corvey zu Lehen trägt, resigniert haben, und übereignen die Güter dem Kloster Beringhosen, wofür ihnen der genannte Olricus seine erbeigenen und freien Güter zu Aspe, Velseburg und Western die höheren Wert als die verkauften Güter haben, zu Lehen aufträgt.

Zeugen: Borghardus de Asseborch, Bernhardus de Brakele, Stephanus und Conradus Gebrüder de Horhosen, Ludolfus de Horhosen, Ritter; Wernherus und Wernherus de Brakele, Fredericus de Ymmessen, Hermannus de Koven, Everhardus de Meygerdessen, Knappen.
Archiv   Brakel, Stadtarchiv
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur Urk. 33
Benutzungsort Stadtarchiv und Stadtmuseum Brakel
Überlieferungsart Ausf.- in Latein-Perg.
Siegel Siegel an Seidenfäden: 1) Abt von Corvey, spitzoval, stehender Abt mit Krummstab, flankiert von zwei Wappenschildern, 2) Konvent von Corvey, ab.
Literatur Druck: WUB 9, 779.
WUB Bd. 9
WUB Nr. 779
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.17   1300-1349
Datum Aufnahme 2010-10-14
Datum Änderung 2011-01-25
Aufrufe gesamt 6391
Aufrufe im Monat 2256