Regest

Datum 1310-05-01 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(die dominico prox. post Ascens. Domini)
Titel/Regest Der Knappe (Ger)hardus de Midikesen verkauft mit Zustimmung seiner Ehefrau Hildegundis und seiner Kinder Conradus, Thidericus, Gerhardus, Hildegundis ( ... ?) und Ida drei Hufen (mansus) im Dorfe (villa) Heynhosen, auf die er vor seinen Lehnsherren in der Kirche zu Brakle resigniert hat, für 50 Mark Brakelscher Pfennige an das Kloster Beringehusen; Bürgschaft leisten Olricus de Nedere und Henricus de Erwordesen.

Als Zeugen besiegeln mit für die Stadt Brakele: Lubbertus de Stenhim der Jüngere und Henricus de Valhosen, Bürgermeister, und die Ratmannen Conradus Wernnesen, Fridericus de Hemenhosen. Bernhardus de Coven, Johannes de Monte, Johannes Rufi, Henricus Columba, Hermannus de Herisia, Henricus de Voltesen, Johannes Spilbrot, Johannes de Driburgh.

Zeugen: Bertoldus, Plebanus in Brakle, Everhardus de Brochosen, Thidericus sein Sohn, Fredericus de Immesen, Everhardus de Mengersen, Hermannus de Coven und Conradus de Nasunge, Knappen.
Archiv   Brakel, Stadtarchiv
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur Urk. 34
Benutzungsort Stadtarchiv und Stadtmuseum Brakel
Überlieferungsart Ausf. in Latein-Perg.
Zustand In rechter Längsfalte durchgerissen, an Rißstelle Lücken.
Siegel Siegel an Seidenfäden: 1) Aussteller, dreieckig, unkenntlich, 2) Stadt Brakel, ab.
Literatur Druck: WUB 9, 810, mit Ergänzung: Gertrudis.
WUB Bd. 9
WUB Nr. 810
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.17   1300-1349
Datum Aufnahme 2010-10-14
Datum Änderung 2011-02-25
Aufrufe gesamt 6457
Aufrufe im Monat 2222