Regest

Datum 1311-04-26 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(feria 2 prox. post f. beati Marci ewang.)
Titel/Regest Everhardus de Nigenkerken, Knappe, überläßt mit Zustimmung seiger Ehefrau Gyseldrudis und seiner Söhne Carulus, Arnoldus, Johannes, Hermannus dem Hospital in Brakle seinen erblichen Besitz in Eggehardeslo.

Zeugen: Ritter Burchardus de Asseburch; Everhardus de Mengersen, Fredericus de Immesen, Hermannus de Coven und Henricus de Osthim, Knappen; Lulbertus de Stenhim d. Jüng., Henricus de Walho(sen), Conradus de Wernnesen, Fredericus de Hemenhosen, Henricus de Voltesen, Henricus Columba, Johannes de Monte, Johannes Rufi, Hermannus de Herisia, Bernhardus de Coven, Johannes dictus Spilbrot und Johannes de Driburgh, Ratmannen zu Brakle.
Vermerke Rückvermerk (15. HL): Egerdeslo ys gelegen by der Lepper grunt an wente an de markede to Modexen.
Archiv   Brakel, Stadtarchiv
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur Urk. 36
Benutzungsort Stadtarchiv und Stadtmuseum Brakel
Überlieferungsart Ausf. in Latein-Perg.
Siegel Siegel an Seidenfäden des Ausstellers, unkenntlich.
Literatur Regest: Asseburger UB Nr. 687 mit genauer Siegelbeschreibung; Druck: WUB 9, 884.
WUB Bd. 9
WUB Nr. 884
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.17   1300-1349
Datum Aufnahme 2010-10-14
Datum Änderung 2011-01-25
Aufrufe gesamt 6635
Aufrufe im Monat 2113