Regest

Datum 1311-05-21 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(feria 6 prox.post Ascent. Domini)
Titel/Regest Die Ritter Bernhardus de Brakle und Burchardus de Asseburgh, und der Knappe Wernherus de Brakle, Sohn des verstorbenen Hermannus de Brakle, bekunden, daß mit Zustimmung von ihnen beiden sowie von Hermannus, Wernherus und Otto, Söhnen des genannten Bernhardus, und Agnes Ehefrau und Bertoldus und Wernherus, Söhnen des genannten Burchardus, der Knappe Gerhardus de Modikesen dem Kloster Beringhusen 1 1/2 Hufen im Dorfe (villa) Heynhosen, die er von den Ausstellern zu Lehen trägt, verkauft hat, und bestätigen dem Kloster den Besitz.

Zeugen: Bertoldus, Plebanus in Brakle, Everhardus de Mengersen, Hermannus de Coven, Thidericus de Brocho(sen), Albertus de Immesen, Knappen; Conradus Eylberti.
Archiv   Brakel, Stadtarchiv
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur Urk. 37
Benutzungsort Stadtarchiv und Stadtmuseum Brakel
Überlieferungsart Ausf. in Latein-Perg.
Zustand Eingerissen
Siegel Siegel: 1) Bernhard v. Brakel, rund, Brakelsches Wappenschild mit Helmzier, 2) Burchard v. d. Asseburg, rund, im Schild Wolf, 3) Werner v. Brakel, dreieckig, Brakelscher Schild.
Literatur Druck: Asseburger UB Nr. 692; WUB 9, 890.
WUB Bd. 9
WUB Nr. 890
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.17   1300-1349
Datum Aufnahme 2010-10-14
Datum Änderung 2011-01-25
Aufrufe gesamt 6410
Aufrufe im Monat 2051