Regest

Datum 1316-07-08 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(Kiliani martiris)
Titel/Regest Vor Ritter Borchardus de Asseburch (dominus) überträgt Bertoldus de Addessen dem Hospital zu Brakele seinen vierten Teil an der Mühle vor dem Ostmer-Tor, eine ewige Rente von 10 Schilling aus dem von Conradus de Herste bewohnten Haus vor dem Hanekampes-Tor, eine jährlich für 6 Mark durch Brekelare rückkaufbare Rente von 7 Schilling aus Kenkelares-Haus, eine jederzeit für 10 Mark und 2 Pfennige durch Zigehardus Rufft rückkaufbare Rente von 1 Mark aus dem Lande des Zigehardus oberhalb des Bonencampes, eine jederzeit für 5 Mark rückkaufbare Rente von 6 Schilling aus der Mühle des Magisters Borchardus, einen Garten des verstorbenen Johannes de Emmerike, aus dem jährlich 4 Pfennige an die Söhne des verstorbenen Ritters Bernhardus de Brakele zu zahlen sind, sowie seinen Nachlaß.

Zeugen: Everhardus de Mengersen, Hermannus de Coven und Olricus de Nedere, Knappen.
Archiv   Brakel, Stadtarchiv
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur Urk. 49
Benutzungsort Stadtarchiv und Stadtmuseum Brakel
Überlieferungsart Abschrift (14. Jh.) in Latein, Papier; Siegelankündigung Borchards. Auf

Abschrift ferner: Urk. 49a von 1317 März 27; Urk. 50a von 1319 Mai 21; Urk. 57a von 1322 Dez. 18; Urk. 107a von 1363 Sept. 8, Urk. 107b von 1363 Sept. 8; Urk. 107c von 1364 Juli 8.

Druck: Asseburger UB Nr. 769.
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.17   1300-1349
Datum Aufnahme 2010-10-14
Datum Änderung 2011-02-25
Aufrufe gesamt 4647
Aufrufe im Monat 1691