Regest

Datum 1322-12-21 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(Thome apostoli)
Titel/Regest Vor den Bürgermeistern Henricus de Valhusen und Sygehardus uppe deme Thy und den Ratmannen zu Brakle Lutbertus de Vorhus, Johannes de Monte, Henricus Langenbrugge, Lambertus Hartwici, Bertoldus apud Montem, Johannes Volperti, Johannes Spilebrot, Bolthekinus de Stenheym, Henricus de Erden und Wernherus Crivot verkaufen der Mitbürger Henricus Nole, seine Ehefrau Margareta, seine Söhne Johannes und Lambertus und seine Töchter Gertrudis, Aleheydis und Hildewar(is) an die Provisoren des Hospitals in Brakle eine jährlich zu Michaelis fällige Rente von 1 Mark zu Brakle gängiger Pfennige aus ihrem Hause; falls dies zerstört wird oder abbrennt, fällt die Rente weg 1).

Zeugen: Everhardus de Mengersen, Hermannus de Coven, Wernherus Hartwici, Conradus Eylberti.
Archiv   Brakel, Stadtarchiv
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur Urk. 59
Benutzungsort Stadtarchiv und Stadtmuseum Brakel
Überlieferungsart 1: Der Text ist merkwürdig lückenhaft und seltsam durcheinander geraten hinsichtlich der Formen. Vielleicht infolge Versehens bei der Anfertigung der Reinschrift nach dem Urkundenentwurf.

Ausf. in Latein-Perg.; Siegel der Stadt Brakel, ab.
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.17   1300-1349
Datum Aufnahme 2010-10-14
Datum Änderung 2011-02-25
Aufrufe gesamt 1580
Aufrufe im Monat 622