Regest

Datum 1442-01-27 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(Julieni confessoris)
Titel/Regest Die Bürgermeister Conrad Vuncken und Heydenrik van dem Haddenberge und die Ratleute zu Brakele Johan Holthusen, Johan Ouldegodes, Olryk Wedemanns, Cord d. J., Bernd van Modexen, Ludolff Hemedessen, Johan Sobben, Cord Crobelyn, Bone Bauldewins und Henrik Hiddesseman verkaufen an Cord Plumppen, Bürger zu Lichtenau (Lechtenowe), und seine Ehefrau Alheid für 200 kurrhein. Gulden, die sie zum Rückkauf einer Rente mit 200 Gulden Hauptsumme von dem Bustorfstift verwandt haben, eine jährlich zu Lichtmeß in Paderborn oder Hoxer fällige Rente von 20 rhein. Goldgulden aus den städtischen Einkünften; nach dem Tode der Käufer soll der Priester Johan Dorynges, Benefiziat an der Petrikirche zu Hoxer (Höxter), aus dieser Rente 6 Gulden jährlich auf Lebenszeit erhalten.
Archiv   Brakel, Stadtarchiv
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur Urk. 204a
Benutzungsort Stadtarchiv und Stadtmuseum Brakel
Überlieferungsart Abschrift im Rats- und Bürgerbuch S. 23b, durch Streichung ungültig gemacht; Ankündigung des großen Stadtsiegels.
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.19   1400-1449
Datum Aufnahme 2010-10-14
Datum Änderung 2011-02-25
Aufrufe gesamt 1592
Aufrufe im Monat 462