Regest

Datum 1442-03-03 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(sabbato prox. ante ...Oculimei)
Titel/Regest Johan Nulner, Bürger zu Brakele, und seine Ehefrau Hyldeborgh verkaufen mit Zustimmung des Rektors des Jakobusaltars in der Kirche zu Brakele, Ludeke Westphals, als Lehnsherrn der Mittelmühle, an das Bosstorpe-Stift binnen Paderborn für 200 rheinische GoldguIden eine jährlich zu Lichtmeß in Paderborn fällige Rente von 10 rhein. Goldgulden aus ihrem Anteil an der halben Mittelmühle, Rückkauf jährlich zu Lichtmeß in Paderborn vorbehalten. Ludeke Westphal stimmt zu unter Wahrung des Vorranges seiner Rente von 6 Mark Warburgisch. Des Ausstellers Ehefrau Hildeborgh beeidet vor Henrik van Cassele, geistlichem Richter zu Brakele des paderbornischen Domkämmerers Henrik van Dryborgh, daß sich ihr Anspruch auf Leibzucht und Morgengabe nicht auf die Rente erstreckt, welchen Eid der genannte Richter bestätigt, und ihrer beider Sohn Henrik stimmt dem Kauf zu.

Zeugen: Henrich Raschen, Priester, und Siffridus Siffridi, Kleriker des Stifts Paderborn.
Archiv   Brakel, Stadtarchiv
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur Urk. 205
Benutzungsort Stadtarchiv und Stadtmuseum Brakel
Überlieferungsart Ausf.-Perg.; Siegel: 1) Ludolf Westphal, in Rundfeld Stechhelm, darüber? Schirm, Umschrift: S, LUDOLFI WESTFAL, 2) Johann Nulner, Kleeblatt, Umschrift: S. IOHA ...NULNERI, 3) Heinrich Nulner, Kleeblatt, beschädigt, 4) Heinrich v. Cassel, in Schild (Figuren), darüber wachsende geistl. Figur.
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.19   1400-1449
Datum Aufnahme 2010-10-14
Datum Änderung 2011-02-25
Aufrufe gesamt 1499
Aufrufe im Monat 444