Regest

Datum 1456-01-05 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(vigilia Epyphanie Domini)
Titel/Regest Vor den Bürgermeistern Henrich Funcke und Boyne Boldewin und den Ratmannen zu Brakele Johan Sobbe, Wygant Arndes, Johan Hane, Brant van Hoxer, Herman Ringeln, Bernd Bredenbecker, Dyderich Raven, Henrich Hiddesman d. J., Rolff Becker und Ludolph Versen verkaufen der Mitbürger und Ratsgeselle Bernd Bredenbecker und seine Ehefrau Ilse an Johan Peters, Rektor des Altars im Hospital zu Brakele, für 12 Mark eine jährlich zu Neujahr fällige Rente von 12 Schilling Brakelscher Währung aus ihrem Hause im städtischen Weichbild in der Marktstraße zwischen den Häusern Cord Rotgers des Jüngeren und Henrich Ludenbages und aus einem Garten vor dem Austmerdore bei dem Florine zwischen dem Eckgarten (ostgarden) Heydenriches vam Haddenberge und einem Garten des Hospitals; Rückkauf jährlich zu Neujahr nach Kündigung zwischen Michaelis und Martini vorbehalten; die Hauptsumme ist der Stadt schoßpflichtig.
Archiv   Brakel, Stadtarchiv
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur Urk. 243
Benutzungsort Stadtarchiv und Stadtmuseum Brakel
Überlieferungsart Ausf.-Perg.; Siegel der Stadt Brakel, ab.
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.20   1450-1499
Datum Aufnahme 2010-10-14
Datum Änderung 2011-02-25
Aufrufe gesamt 1996
Aufrufe im Monat 784