Regest

Datum 1456-07-21 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(neystendes dages vor s. Marien Magdalenen)
Titel/Regest Dompropst, Domdekan und Domkapitel zu Paderborn, Ritterschaft und Städte des Stiftes vereinigen sich zu Gerde (Gehrden) zu gegenseitigem Schutze gegen Gewalttätigkeiten. Bei Klagen wegen Fehde vor Domkapitel, Amtmann zu Nyenhusen (Neuhaus) und den Bürgermeistern zu Paderborn und Wartberg soll der Kläger, wenn die Klage gerecht anerkannt wird, geschützt werden. Nachträglicher Beitritt zur Einung möglich. Bürgschaft für das Domkapitel leistet der Abt von Helmershusen (Helmarshausen).
Archiv   Brakel, Stadtarchiv
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur Urk. 246
Benutzungsort Stadtarchiv und Stadtmuseum Brakel
Überlieferungsart Abschrift-Papier (15. Jh.); Siegelankündigung des Domkapitels, des Ritters Dyderik van Horde, Gerd Borchart van Papenhem, Johan van Haxthusen, Lubbert Westfal und Johan van Oyenhusen und der Städte Paderborn, Warburg (Wartberg), Brakel (Brakele) und Borgentreich (-trike), sowie des Amts Herman zu Helmarshausen(-husen). - Rückvermerk: Verzeichnis von Bürgern im Hanekamp und Ostheimer Viertel mit Angabe der von ihnen zu tragenden Waffen (s. Anhang 1) - Zwei städtische Statuten (15. Jh.). -

Abschrift im Rats- und Bürgerbuch S. 5 a.
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.20   1450-1499
Datum Aufnahme 2010-10-14
Datum Änderung 2011-02-25
Aufrufe gesamt 1308
Aufrufe im Monat 676