Regest

Datum 1469-03-30 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(in cena Domini)
Titel/Regest Die Bürgermeister Cord van Nedere und B. van Modexen und die Ratmannen zu Brakele Herman Kannengeter, Hinrik Nulner, Cord Middelcort der Jüngere, Hans Toteler, Hinrik Hiddessemans, Olrik Ordewyns, Diderik van Stenhem, Hinrik Qwedelenborch, Lente Meens und Cord Depmers verkaufen an Herbold van Papenheym, Domdechanten zu Paderborn, für 180 Gulden, von denen sie 100 Gulden ihrem Landesherrn zur Auslösung des Kalenbergs gezahlt und 80 Gulden während der hessischen Fehde ausgegeben haben, eine jährlich zu Lichtmeß fällige Rente von 11 Gulden; Rückkauf jährlich zu Lichtmeß mit vierteljähriger Kündigungsfrist vorbehalten.
Archiv   Brakel, Stadtarchiv
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur Urk. 275a
Benutzungsort Stadtarchiv und Stadtmuseum Brakel
Überlieferungsart Abschrift im Rats- und Bürgerbuch S. 8b, mit Durchstreichung ungültig gemacht; Ankündigung des Stadtsiegels. - Darunter Vermerk: 1473 Nov. 11 (amme sunte Mertins dage) hat Jorgen Speygels Witwe dem Rat 100 rhein. Gulden bezahlt, von denen 80 Gulden an Otto van Oyenhusen zur Auslösung von 5 Gulden aus der obengenannten Rente, 9 Gulden für den Streit mit Rusenberge, 1 Gulden zu der Rente zu Wilbodessen und 10 Gulden an Hinrik Stratmans für die Rente, die s. Zt. an Tilman Sobbelen verpfändet worden ist, ausgegeben worden sind.
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.20   1450-1499
Datum Aufnahme 2010-10-14
Datum Änderung 2011-03-01
Aufrufe gesamt 966
Aufrufe im Monat 430