Regest

Datum 1500-12-21 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(Thome)
Titel/Regest Die Bürgermeister Engelbrecht van der Wipper und Johan Becker und die Ratmannen zu Bracle Hermans Middelkort, Henrick Quedelenborch, Johan Haytiseren, Henrich Boden, Johan Oylman, Lambert Radescheper, Henrich Snellen, Johan Duveken, Cordt Hessen und Henrick Merinck verkaufen mit Zustimmung des alten Rates und der Weisheit (wysheyt) der Gemeinheit an Johan van Dey, Pastor zu Brakell, und die dortigen Benefiziaten für 50 rhein. Gulden, die für die städtischen Bauten, insbes. die Mauern verwandt worden sind, eine jährlich zu Sonntag Mittfasten (Lätare) fällige Rente von 3 Gulden - den Gulden zu 10 Schilling Brakelscher Währung gerechnet - aus den städtischen Einkünften; Rückkauf jährlich zu Sonntag Mittfasten nach Kündigung zwischen Mittwinter und Lichtmeß.
Archiv   Brakel, Stadtarchiv
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur Urk. 342
Benutzungsort Stadtarchiv und Stadtmuseum Brakel
Überlieferungsart Ausf.-Perg.; Siegel der Stadt Brakel, ab. - Rückvermerke des Pfarrers: Tres florenos nonales dabunt omni anno Domini de consulatu dominica Letare, quorum 1 Flor. pertinet ad festum ..., item 1 fl. ad memoriam Christine Viti et tercium ad Salve regina. Domini Baltasaris Negelmans. Item quadraginta flo ... pertinent ad ... et memoriam sepedicti domini Rul (?). Item 10 Flor. ad Salve regina nomine domini Lysen (Anfang 16. Jh.).
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.1   1500-1549
Datum Aufnahme 2010-10-14
Datum Änderung 2011-03-02
Aufrufe gesamt 1900
Aufrufe im Monat 656