Regest

Datum 1535-11-14 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(sondages nach Martini)
Titel/Regest Bürgermeister und Rat zu Brakell verkaufen an die Templierer der Kirche zu Brakell gegen Abgabe der Kelche, Patenen, silbernen Büchsen und Schalen der Kirche - mit Ausnahme der vier Kelche auf dem Hochaltar -, die sie mit einem Werte von etwa 100 Goldgulden in Salz (solt) für die Bürgerschaft angelegt und Herbold Richters zur Einlösung gegeben haben, eine jährlich am Sonntag nach Martini fällige Rente von 4 Goldgulden, wozu noch 2 Goldgulden jährlich von 50 Goldgulden des verstorbenen Johan Beckers kommen.
Archiv   Brakel, Stadtarchiv
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur Urk. 387
Benutzungsort Stadtarchiv und Stadtmuseum Brakel
Überlieferungsart Ausf.-Perg.; Siegel der Stadt Brakel. - Rückvermerk: Diese 100 Goldgulden sind von der Stadt bezahlt und in die Kirchenorgel angelegt, aber Beckers Geld und Geld aus der Mühle noch nicht bezahlt (17. Jh.).
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.1   1500-1549
Datum Aufnahme 2010-10-14
Datum Änderung 2011-03-02
Aufrufe gesamt 659
Aufrufe im Monat 311