Regest

Datum 1603-11-07 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Der kaiserliche Notar und Bürger zu Hoxter, Henricus Hagenhawer, bekundet, daß er auf Bitten von Bürgermeister und Rat zu Brackell in Begleitung des Stadtsekretärs Arnoldus Grunn und zahlreicher Zeugen in das Modexer Holz gegangen sei, das die Stadt vom Kloster Brenckhausen in Pfandschaft hat, und dort in den Forstorten Osterthall, beim Kalckofen, am Wingelstein und Düxen festgestellt habe, daß diese nach Aussagen der Zeugen von der Stadt aufgeforstet worden sind und sich in gutem Zustand befinden und daher die Anschuldigungen des Klosters Brenckhausen, die Stadt verwüste die ihr verpfändeten Waldungen, unbegründet sind.

Zeugen: Curdt Arndts, Johan Meister Herman, Johan ... aus Hembsen; Jürgen Scheffers aus Langenlande, Johan Gercke aus Pömsen (Pömbsen), Johan Richters von Himmeckhausen (Himmig,hausen); Johan Truten, ..., Hentze Ringell aus Risell.
Archiv   Brakel, Stadtarchiv
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur Urk. 451
Benutzungsort Stadtarchiv und Stadtmuseum Brakel
Überlieferungsart Ausf.-Perg., Löcher im Perg.; Beglaubigung und Signet des Notars.
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.3   1600-1649
Datum Aufnahme 2010-10-14
Aufrufe gesamt 1197
Aufrufe im Monat 405