Regest

Datum 1728-05-05 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Ausstellungsort Hinnenburg
Titel/Regest Lucie geb. Wolff Metternich zur Gracht Witwe v. d. Asseburg und Herman Werner v. d. Asseburg quittieren der Stadt die Zahlung von 17.000 Talern für die Wiedereinlösung des Gutes Heinhausen, von 749 Talern Baukosten und von 3.000 Talern teils in bar, teils als Obligationen für hinzuerworbene Ländereien.
Archiv   Brakel, Stadtarchiv
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur Urk. 474a
Benutzungsort Stadtarchiv und Stadtmuseum Brakel
Überlieferungsart Eintragung auf Rückseite Pachtvertrag von 1710-02-22 (Urk. 471); aufgedrücktes Siegel der Witwe v. d. Asseburg; Unterschriften der beiden Aussteller.
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.5   1700-1749
Datum Aufnahme 2010-10-14
Aufrufe gesamt 2104
Aufrufe im Monat 687