Regest

Datum 1753-05-12 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Urheber/Aussteller Wilhelm Philipp von Luerwald
Empfänger Franz Michael Florenz von Lilien
Ausstellungsort Köln
Titel/Regest Wilhelm Philipp Freiherr von Luerwald Erbherr zu Borg, verkauft an Franz Michael Florenz Freiherrn von Lilien sein im Amt und Gericht Werl gelegenes freiadeliges Gut Borg mit allen Pertinentien und Gerechtigkeiten, insbesondere Jagden, Fischerei, Mitweiderecht mit der Budberger Bauerschaft, Erbkirchenpfändern und Begräbnissesn in der Kirche zu Büdderich usw., wogegen der Käufer 20.000 Rtlr. zu zahlen verspricht, davon 16.000 an das Domkapitel zu Köln zur Lösung der auf Borg ruhenden hypothekarischen Verschreibung; da durch die Zahlung der 16.000 Rtlr. auch der Luerwaldsche Anteil am Salzwerk Höppe samt dem Koltershof zu Budberg gelöst werden, sollen diese Güter als Gewährleistung für den unangefochtenen Besitz des Gutes dem Käufer vorerst verpfändet sein. Des Verkäufers Mutter, die verwitwete Freifrau von Luerwald, sowie die beiden Fräulein Schwestern des Verkäufers erklären keinerlei Ansprüche an das Gut Borg mehr zu besitzen.

Unterschrieben haben W.P. von Luerwald, C.T. von Lilien als Mandatar des Geheimen Rates von Lilien, J. D. J. von Luerwald geb. von Schnellenberg für sich und ihre Enkelin Sophie Dorothea von Luerwald. Richter und Schöffen des kurfürstlichen weltlichen Gerichtes zu Werll bestätigen vorstehenden Kaufvertrag. Sign. Werl, 08.06.1754.
Archiv   Collegium der Erbsälzer zu Werl und Neuwerk
Bestand   Lilien zu Borg,von, Urkunden |   alle Regesten
Signatur Sv 22
Benutzungsort Stadtarchiv Werl
Formalbeschreibung Orig., Perg.
Siegel Die Siegel des W.P. von Luerwald, C.T. von Lilien und des Gerichts zu Werl sind ab.
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.6   1750-1799
Datum Aufnahme 2010-12-03
Datum Änderung 2010-12-10
Aufrufe gesamt 7591
Aufrufe im Monat 1616