Regest

Datum 1561-10-01 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(Remigii episcopi)
Titel/Regest Bürgermeister und Rat der Stadt Werlle bekennen, dass vor ihnen Gerd Mellinck Bürgermeister, und seine Ehefrau Maria an Bruder Evert von dem Hamme, Prior, Bruder Hermann von Rinneren, Subprior, und sämtliche Konventsbrüder des Schwarzen Klosters Dominikanerordens zu Soist eine Geldrente von 4 1/2 Goldgulden aus ihrem Haus und Hof an der Schoelderstrasse (zu Werl), welches sie von des verstorbenen Laurentius Lilien Kindern gekauft haben, verkauft hätten vorbehaltlich des Wiederkaufsrechts für 90 Goldgulden.
Vermerke Rückvermerke: 1) Michael Brandis zu Werl, jährlich 4 1/2 gg. de anno 1561 in festo Remigii, summa capital 90 aurei. (17. Jh.); 2) nunc concernit herr Christian von Brandis zu Werl (18. Jh.) ; 3) Soest, 09.12.1823 quittiert der Rendant des Dominikaner und Minoriten-Klosterfonds über Rückempfang der 90 Goldgulden mit 200 Rtlr. Berliner Kurant von Dr. Wrede namens der Erben von Brandis zu Werl. Siegel : Lacksiegel des Klosterfonds ist aufgedrückt.
Archiv   Collegium der Erbsälzer zu Werl und Neuwerk
Bestand   Brandis, von, Urkunden |   alle Regesten
Signatur Sw 2
Benutzungsort Stadtarchiv Werl
Formalbeschreibung Orig., Perg.
Siegel Die angekündigten Siegel der Stadt Werl (Secretsiegel) und des Gerd Merlinck hängen an.
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.2   1550-1599
Datum Aufnahme 2010-12-06
Datum Änderung 2010-12-06
Aufrufe gesamt 3865
Aufrufe im Monat 906