Regest

Datum 1593-01-10 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Hermann und Jürgen von Hatzveldt, Herren zu Willenborgh, Johann von Plettenbergh zu Meirkhe und Adrian von Hatzveldtt zu Wetter, Gebrüder bzw. Vettern verkaufen an Anna Klockhen, Witwe des Bürgermeisters zu Soest Gotze Michels, mit Wissen ihres Sohnes Gotze Michels ihren einzigen Morgen Heuwachs gelegen in Kesebuill im Witten Winkell neben der Käuferin eigenem Heuwachs und grenzend an Dietrich Drostes Kamp zu Berwicke und sie lassen der Käuferin diesen Morgen durch ihren Bevollmächtigten Johann Berchmann, Bürger zu Soest, im Gericht zu Soest vor den 4 Bänken auf.

Zeugen waren Simon Michels, Rentmeister, Thonis Margwardt, Bürger zu Soest, und Johann Deimell, Standgenossen.

Hermann und Jürgen von Hatzveldt, Johann von Plettenberg, Georg Schungell zu Echthausen anstelle seines Schwagers Adrian von Hatzveldt, da dieser noch kein eigenes Siegel führt, und Volpert Bruerdinckh, weltlicher Richter zu Soest kündigen ihre Siegel an. Diese hängen an.
Die vier Aussteller haben unterschrieben.
Sonstige Beteiligte Simon Michels (Zeuge) / Thonis Markward (Zeuge) / Johann Deimel (Zeuge) / Hermann von Hatzfeld (Siegelnder) / Jürgen von Hatzfeld (Siegelnder) / Johann von Plettenberg (Siegelnder) / Georg Schungell zu Echthausen (Siegelnder) / Volpert Brürdinck (Siegelnder) / Anna Klocken
Archiv   Collegium der Erbsälzer zu Werl und Neuwerk
Bestand   Brandis, von, Urkunden |   alle Regesten
Signatur Sw 4
Benutzungsort Stadtarchiv Werl
Formalbeschreibung Orig., Perg.
Siegel Die angekündigten Siegel hängen an.
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.2   1550-1599
Datum Aufnahme 2010-12-06
Datum Änderung 2010-12-10
Aufrufe gesamt 5164
Aufrufe im Monat 1204