Regest

Datum 1663-11-16 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Urheber/Aussteller Christoph Bernhard von Galen, Bischof von Münster
  Galen, von, Christoph Bernhard  |  
Empfänger Henrich Tönnemann
Ausstellungsort Corvey [Höxter-Corvey]
Geoposition Google Maps OSM | 51.77889335737365 (NS), 9.409918785095215 (EW) (exakt)
Titel/Regest Christoph Bernhard, Bischof zu Münster, Administrator zu Corvey, belehnt den Richter und Gografen in der Stadt Huxar, Dr. Henrich Tönnemann als Spezialbevollmächtigten des Bernhard von Wiedenbrügk, Licentiat der Rechte, Geheimer Rat und Hofrichter für sich und seine 4 Söhne Bernhard Rainer Hillebrand, Christoph Paul und Johann Heinrich sowie für dessen Bruder Vitus Hillebrand, kurkölnischen und stifthildesheimischen Rat, und Dr. beider Rechte Philipp mit 2 hufen Land zu Detmarßen samt der Stockfisch-Brede, mit dem Lakß-breden und mit der Hälfte des Leimbisches, ferner mit 1 Hof mit 4 Hufen zu Detmarßen, 1/2 Hufe Land zu Selheimb, wie diese Lehen vormals die Rußen, hernach Herbold Droste, Corveyscher Landvogt zu Lehen hatten, die nach des letzteren Tode dem Stift Corvey heimgefallen sind. Doch vorbehaltlich der Leibzucht der Witwe des Herbold Droste, Anna Maria von Wiedebrück, jetzigen Ehefrau des obengenannten Dr. Tonnemann und ihrer Tochter Lucia Elisabeth.

Bischof Christoph Bernhard hat unterschrieben.
Archiv   Collegium der Erbsälzer zu Werl und Neuwerk
Bestand   Brandis, von, Urkunden |   alle Regesten
Signatur Sw 23
Benutzungsort Stadtarchiv Werl
Formalbeschreibung Orig., Perg.
Siegel Lehnsiegel des Bischofs hängt an.
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.4   1650-1699
Datum Aufnahme 2010-12-06
Datum Änderung 2011-02-21
Aufrufe gesamt 7079
Aufrufe im Monat 1447