Regest

Datum 1656-02-18 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Vor Hubert Heimbach, Vogt der Stadt und des Amtes Nideggen (Nydeggenn), sowie Johann Stoltz, Matheis Weyrtz, Peter Lamberts, Hubert Essen und Gördt Grüm, alle Schöffen des Gerichts Bürvenich, zeigt Matthias von Nesselradt, Herr zu Rhadt, an, dass er zusammen mit seiner Frau Maria Elisabeth geb. von Wylich im Jahre 1631 dem Henricus Francken Sierstorff, Doktor der hl. Schrift, Kanonikerkapitular des Domstifts (Köln) und Regens des Laurentianergymnasiums, für 800 Rtlr. eine jährlich zum 1. Juni fällige Rente von 40 Rtlr. aus ihrem Gut zu "Heuthausen" verkauft habe. Den Hof habe er später an die Jesuiten in Münstereifel verkauft und sei deswegen von den Erben des Regens angehalten worden, ihnen ein anderes Gut als Unterpfand einzuräumen. Matthias von Nesselradt setzt nun den Erben des Regens seinen freien adeligen Hof zu Hergarten (Hergarden) zum Unterpfand. Der Halbmann oder Rentmeister des Gutes soll jährlich am 1. Juni die Rente von 40 Rtlr. nach Köln liefern. Nesselradt behält sich die Ablösung der Rente vor und unterschreibt mit seinem ältesten Sohn Johann Bertram, Domherr zu Münster. Vogt und Schöffen siegeln.
Archiv   Havixbeck
Bestand   III Lüttinghof, Urkunden |   alle Regesten
Signatur 41
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Überlieferungsart Ausf.-Perg., 2 Siegel ab, Unterschriften von Matthias und Johann Bertram von Nesselrode sowie des Gerichtsschreibers Bern. Engels, kanzelliert.

Rückseite: 1670 Juli 28 Stephanus Wollersheim als derzeitiger Nutznießer der Rente quittiert dem Freiherrn von Nesselrath die Ablösung des Kapitals; Signatur (L. F N. 23)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.4   1650-1699
Datum Aufnahme 2011-01-17
Aufrufe gesamt 5330
Aufrufe im Monat 1681