Regest

Datum 1685-09-03 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Ausstellungsort Wiedenbrück [Rheda-Wiedenbrück]
Titel/Regest Mater Ancilla, Vicarissa und sämtliche Konventualen des Annunziatenklosters in Wiedenbrück verkaufen mit Zustimmung des Kurfürsten zu Köln und ihrer geistlichen Obrigkeit dem Johan Wilhelm Freiherrn von Nesselrode zu Lüttinghof, Dombursener zu Münster, Geheimer Regierungsrat und Lehnkammerpräsident zu Münster, für 3.100 Rtlr. diejenigen schatzbaren Güter, die ihnen Henrich Albert von Rensingh, Lizentiat der Theologie, mit Genehmigung des Kurfürsten zu Köln pleno iure geschenkt hat. Diese Güter sind dem Kloster wegen ihrer Entlegenheit und Unkosten beschwerlich, auch ist die Mühle zum Rapphof (Rapop) reparaturbedürftig und der Mühlenteich verlandet. Neben der Mühle werden verkauft Kuckelmans Hof, Hollentorpffs Gut und Vennebuschs Kotten, die wie die Mühle allodiale Güter sind, sodann Idelmans Gut, ein kurkölnisches Hofgut, für das eine Verkaufsgenehmigung des Kurfürsten erwirkt wurde. Die verkauften Güter liegen im Vest Recklinghausen in den Kirchspielen Dorsten, Gladbeck (Gladtbach) und Buer. Von der Kaufsumme von 3.100 Rtlr. sollen 1.000 Rtlr. kommenden Martini, 1.000 Rtlr. kommenden Christmeß und 1100 Rtlr. kommenden Fastnacht 1686 in Münster bezahlt werden. Die Verkäufer versprechen, dem Käufer die zu den Gütern gehörigen Papiere auszuhändigen, und leisten Verzicht und Ausgang gegen Erlegung des Weinkaufsgeldes von 12 Rtlr. Die Nonnen bitten Johan Goswin Bomart, Doctor beider Rechte und Richter zu Dorsten, die Verkaufsurkunde mit dem Siegel des Gerichts und der Unterschrift des Gerichtsschreibers versehen zu lassen. Die Verkäuferinnen und die von ihnen zugebetenen Zeugen unterschreiben und siegeln.
Archiv   Havixbeck
Bestand   III Lüttinghof, Urkunden |   alle Regesten
Signatur 56
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Überlieferungsart Ausf.-Perg., 5 aufgedrückte Siegel: 1. Jo. Wilhelm Freiherr von Nesselrode, 2. Andreas Harsewinckell, Syndicus apostolicus, 3. Jost Henrich Geseler, 4. Berendt Wulf, 5. Konvent des Annunziatenklosters zu Wiedenbrück (Die Siegel zu 3 und 4 sind identisch. Es zeigt die Initialen HF.); Unterschriften der Siegelnden 1.-4. sowie Sr. (Soror) Cosetta Meybohm, Mater Ancilla, Sr. Birgitta Schem, Vicarissa Sr. Anna Catharina Kemners, Discreta, Sr. Anna Margaretha Hesselinck, Discreta, und Sr. Josepha Consbruch, Discreta.

Rückseite: 1685 Oktober 27 Johan Goswin Bomart, Doctor der Rechte und Richter zu Dorsten, hat im Auftrag des Freiherrn von Nesselrode am 24. Oktober in Anwesenheit des Gerichtsschreibers Bernardt Reckman, des Prokurators Johann Sanders und des Gerichtsfronen Johann Bertels als Standgenossen von dem Hof Kückelman im Kirchspiel Dorsten und der Bauerschaft Altendorf (Oldendorp) und der dabei liegenden Mühle Rapphof Besitz ergriffen. Die Besitzergreifung der übrigen Güter geschah am 25. und 26. Oktober durch den Prokurator Sander. Der Richter siegelt, der Gerichtsschreiber unterschreibt. - Siegel des Richters in Kapsel an. - Signatur (Lit. C N. 1)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.4   1650-1699
Datum Aufnahme 2011-01-17
Datum Änderung 2011-01-17
Aufrufe gesamt 3937
Aufrufe im Monat 1308