Regest

Datum 1729-02-18 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Urheber/Aussteller Clement August, Erzbischof von Köln
  Bayern, von, Clemens August  |  
Ausstellungsort Bonn
Titel/Regest Clement August, Erzbischof zu Köln, Erzkanzler durch Italien und Kurfürst, Legatus natus, Bischof zu Hildesheim, Paderborn, Münster und Osnabrück, in Ober- und Niederbayern, auch Oberpfalz, in Westfalen und Engern Herzog, Pfalzgraf bei Rhein, Landgraf zu Leuchtenberg, Burggraf zu Stromberg, Graf zu Pyrmont, Herr zu Borkeloh und Werth, belehnt nach dem Tod der Freiin von Twickel geb. von Nesselrath deren Sohn Clement August von Twickel für sich und die Schwester seiner Mutter, Anna Theresia von Schell zum Schellenberg geb. von Nesselrath, mit dem Haus Lüttinghof samt Zubehör. Für seinen unmündigen Sohn hat Johan Rudolph Benedict Frhr. von Twickel zu Havixbeck den Gabriel Ignaz Joseph von Merle zur Ablegung des Lehnseids bevollmächtigt. Der Erzbischof lässt mit dem Hofkanzleisiegel siegeln.

Zeugen: Ambrosius Franziskus Friedrich Christian Graf von Virmont, Herr zu Nerssen, Anrath, Zoppenbroich, Hülsdunck und Kollenburg, Hofratspräsident und Geheimer Rat, und Joseph Clement Lapp, Dr. beider Rechte, Geheimer Rat, Hofrat und Lehndirektor.
Archiv   Havixbeck
Bestand   III Lüttinghof, Urkunden |   alle Regesten
Signatur 74
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Überlieferungsart Ausf.-Perg., Siegel in Kapsel an, vidit Graf von Virmont, Unterschrift des G. J. Dierna.

Rückseite: Signatur (N. 5)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.5   1700-1749
Datum Aufnahme 2011-01-17
Datum Änderung 2011-02-16
Aufrufe gesamt 3035
Aufrufe im Monat 902