Regest

Datum 1730-10-24 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Johan Mauritz, Erzbischof zu Palermo, Graf zu Manderscheid, Blankenheim und Gerolstein, Dompropst und Archidiaconus maior zu Köln und Domkapitular zu Straßburg, Freiherr zu Junkerrath, Herr zu Bettingen, Daun und Erp, Erbhofmeister des Erzstifts Köln, kaiserl. Geheimer Rat, belehnt nach dem Tod der Freifrau Charlotte von Twickel geb. von Nesselrath von Rhade, die am 11.11.1726 belehnt worden war, deren Sohn mit dem halben Zehnten zu Essel im Kirchspiel Recklinghausen. Zur Ablegung des Lehnseides hat Maria Louisa verwitwete Freifrau von Nesselrath geb. von Brabeck, Großmutter und Vormünderin des Lehnsträgers, den Joan Friedrich Gorres, ihren Amtmann zu Mechernich, bevollmächtigt. Der Erzbischof lässt mit dem Siegel der Dompropstei siegeln und den Lehnssekretär unterschreiben.

Zeugen: Franziskus Caspar Francken von Sierstorff, Statthalter der Dompropstei, Weihbischof und Domkapitular zu Köln, Apollinaris Stoll, Lehnrichter und Syndikus des Domkapitels, Rudolph Adolph von Geyr zu Schweppenburg und Muddersheim, kurkölnischer Hofrat und Generaleinnehmer des Erzstifts, und Franz Caspar von Wimmar zu Pesch.
Archiv   Havixbeck
Bestand   III Lüttinghof, Urkunden |   alle Regesten
Signatur 76
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Überlieferungsart Darin: Ausf.-Perg., Siegel in Kapsel an, Unterschrift des Lehnssekretärs J. Winckens.

Rückseite: Signatur (N. 5); 1726. - Umbug: praesentatum in actu renovationis 04.06.1764.
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.5   1700-1749
Datum Aufnahme 2011-01-17
Aufrufe gesamt 3236
Aufrufe im Monat 971