Regest

Datum 1784-09-03 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Urheber/Aussteller Maximilian Franz, Erzbischof zu Köln
  Österreich, von, Maximilian Franz  |  
Ausstellungsort Bonn
Titel/Regest Maximilian Franz, Erzbischof zu Köln, Erzkanzler durch Italien und Kurfürst, geborener Legat des hl. Stuhls, königl. Prinz von Ungarn und Böhme, Erzherzog zu Österreich, Herzog zu Burgund und Lothringen etc., Administrator des Hochmeistertums in Preußen, Meister Deutschen Ordens in deutschen und welschen Landen, Bischof zu Münster, in Westfalen und zu Engern Herzog, Graf zu Habsburg und Tirol etc., Burggraf zu Stromberg, Herr zu Odenkirchen, Borkeloh, Werth, Freudenthal und Eulenberg etc., belehnt nach dem Tod seines Vorgängers den Klemens August Maria Freiherr von Twickel für sich und die Schwester seiner Mutter, Anna Terese von Schell zum Schellenberg geb. von Nesselrode, mit dem Haus Lüttinghof samt Zubehör. Als Bevollmächtigter des Lehnsträgers leistet Gerard Windeck den Lehnseid. Der Erzbischof unterschreibt und lässt mit dem Hofkanzleisiegel siegeln.

Zeugen: Karl Leopold Graf von Belderbusch, Geheimer Konferenzrat, Hof- und Regierungsratspräsident, auch Amtmann zu Zülpich und Hardt, und Friedrich Joseph Kramer von Klauspruch, Geheimer Hof- und Regierungsrat, auch Hofkanzlei- und Lehndirektor.
Archiv   Havixbeck
Bestand   III Lüttinghof, Urkunden |   alle Regesten
Signatur 81
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Überlieferungsart Ausf.-Pergamentbogen, Siegel in Kapsel an, vidit F. J. Cramer v. Clauspruch, Unterschriften des Erzbischofs und des H. A. Guifelz (?)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.6   1750-1799
Datum Aufnahme 2011-01-17
Datum Änderung 2013-02-09
Aufrufe gesamt 2541
Aufrufe im Monat 800