Regest

Datum 1793-04-29 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Urheber/Aussteller Maximilian Franz, Erzbischof zu Köln
  Österreich, von, Maximilian Franz  |  
Ausstellungsort Bonn
Titel/Regest Maximilian Franz, Erzbischof zu Köln, Erzkanzler durch Italien und Kurfürst, geborener Legat des hl. Stuhls, königl. Prinz von Ungarn und Böhmen, Erzherzog zu Österreich, Herzog zu Burgund und Lothringen, Administrator des Hochmeistertums in Preußen, Meister Deutschen Ordens in deutschen und welschen Landen, Bischof zu Münster, in Westfalen und zu Engern Herzog, Graf zu Habsburg und Tirol, Burggraf zu Stromberg, Herr zu Odenkirchen, Borkeloh, Werth, Freudenthal und Eulenberg etc., belehnt nach dem Tod des Clemens August Maria Frhr. von Twickel dessen Sohn Clemens August mit dem Haus Lüttinghof samt Zubehör. Als Bevollmächtigter des Lehnsträgers leistet der Regierungs- und Hofrat Caspar Hünten den Lehnseid.

Der Erzbischof unterschreibt und lässt mit dem Hofkanzleisiegel siegeln.

Zeugen: Franz Joseph Graf von Nesselrode und Reichenstein, Geheimer Konferenzrat, Regierungs- und Hofratspräsident und Statthalter des Vestes Recklinghausen, und Joseph Wilhelm Frhr. von Berswordt, adeliger Geheimer Rat und geheimer Referendar.
Archiv   Havixbeck
Bestand   III Lüttinghof, Urkunden |   alle Regesten
Signatur 84
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Überlieferungsart Ausf.-Pergamentbogen, Siegel in Kapsel an, vidit F. J. Gr. Nesselrode-Reichenstein, Unterschriften des Erzbischofs und des J. P. J. Guise (?).
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.6   1750-1799
Datum Aufnahme 2011-01-17
Datum Änderung 2013-02-09
Aufrufe gesamt 2780
Aufrufe im Monat 769