Regest

Datum 1649-11-11 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Nachdem 1644 auf Vermittlung des Osnabrücker Domdechanten Johan von Melschede und Niclas von Höte zum Krengeldanz zwischen der Frau Margaretha von Stael [Stahl] geb. v. Meschede (!) zu Garbecke und der Frau Gertrud Witwe von Melschede geb. von Ambsell ein Vergleich wegen des Gutes Garbecke zu Stande gebracht war, dass die Frau von Melschede im Namen der Frau von Stael das Gut Garbecke 16 Jahre lang beziehen und dann 3.000 Rtlr. oder 150 Rtlr. Zinsen zahlen solle, und die Bürgschaft mit Caspar von Hugen von den Garbeckischen Gütern befreien solle, starb die Frau Gertrud von Melschede und ihre Tochter Beatrize Cornelia von Melschede [heiratete] den Rittmeister Georg Friederich Mengede zu Westönnen und wollte gleichfalls das Haus Garbecke bewohnen. Deshalb verkauften sie das Haus Garbecke, Krombkens Gut und die v. Reckesche Anforderung von der Witwe Stael zu Herbecke für 2800 Rtlr., die nun ihrerseits gehörige Garantien fordert, und verspricht, die darauf sprechenden Urkunden und Papiere gehörig auszuliefern. Es unterschreiben Jorgen Friederich von Mengede, Beatrix Cornelia von Melschede, Robert Stael von Holstein zu Herbeke, Margaretha von Melschede, Frau von Stael, Joh. Ernst von Mengede zum Steinhaus, Adrian Melchior von Brabeck, Gerhard Adolf von Grüter zu Aldendorf, Anton Freitag von Laer.
Vermerke Hinter der Datierung eine zweite: "ebenso 27.01. 1783"
Archiv   Loburg (Dep.)
Bestand   Horstmar-Nienborg, Urkunden |   alle Regesten
Signatur Urk. 389
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Überlieferungsart Kopie des Notars Becker zu Cleve
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.3   1600-1649
Datum Aufnahme 2011-01-17
Aufrufe gesamt 3021
Aufrufe im Monat 743