Regest

Datum 1477-03-12 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Godert von Rede, Amtmann und Droste des Amtes Twenthe, bekundet, Roloff von Beverförde, Diener des Bischofs von Utrecht, habe, laut einer vorgezeigten Urkunde, ein immerwährendes geistliches Beneficium zu Ehren der hl. Maria, des hl. Thomas, Martinus, Antonius, der hl. Maria Magdalena und aller Heiligen fundiert zum eigenen Seelenheile, sowie zum Seelenheile seines Vaters Johan und seiner Mutter Grieten von Langen, seiner Großväter und Großmütter, Brüder und Schwester als mit Namen Grieten Morrians und Jutten von Langen, kurz für alle, die vom Stamme von Beverförde sind. Sodann bezeichnet er die einzelnen Häuser und Renten der Fundation und namentlich die von seinem sel. Bruder Bernd von Beverförde gekauften Güter. Das Patronatsrecht gibt er dem Prior des Konvents und trifft überhaupt genauere Bestimmungen hinsichtlich der Stellenbesetzung und der Dienste des Geistlichen.

NB. Am Schluss bestätigt David de Burgundia, Bischof von Utrecht, diese Fundation, und zwar unter dem 25.08.1477.

Hieran schließt sich die Bestätigung des Pfarrers zu Ootmarsum, Gherardus de Suggerode, Kanonikus zugleich der Kirche St. Lebuini in Deventer unter dem 30.06.1499 an.
Vermerke Das Siegel v. Beverförde zeigt anscheinend ein Pferd im Schilde
Archiv   Loburg (Dep.)
Bestand   Ober- und Niederwerries, Urkunden |   alle Regesten
Signatur 103
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Überlieferungsart Das große Dokument ist eine Kopie
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.20   1450-1499
Datum Aufnahme 2011-01-17
Aufrufe gesamt 2014
Aufrufe im Monat 598