Regest

Datum 1632-02-02 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Johan von Langen, fürstlicher Richter und Gograf zu Olfen, bekundet, die Witwe Kiliana von Lembeck habe als Vormünderin ihrer noch minderjährigen Kinder zur Verbesserung der Mühle zu Oberwerries von Gertraudt Menneman, Witwe Bernhardts von Bersten, 300 Taler entliehen und wolle dieselben mit 18 Talern aus dem Erbe Woesthof und den Kotten Schomacher und Böcker zu Dolberg verzinsen. Zugegen waren Ernestus von der Becke, Gerichtsschreiber, und Dietterich Avermiddich, Frohne zu Ahlen.

Adolph von Asbeck, Domküster zu Münster, gestattet als Besitzer des Amtes Holthausen seinem Eigengehörigen Jorgen Zeller Loiß zu Enniger, von Jorgen Bardtman in Sendenhorst zur Verbesserung seines Anwesens 100 Taler zu entleihen und zu verzinsen.

P.S. Laut Nachschrift an die Erben Bardtman zu Sendenhorst zurückgezahlt vom Domkellner Engelbert von Beverförde als damaligem Besitzer des Amtes Holthausen.

11. 8. 1674.
Vermerke Drostensiegel mit dem Erbdrostenschilde
Archiv   Loburg (Dep.)
Bestand   Ober- und Niederwerries, Urkunden |   alle Regesten
Signatur 538
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Überlieferungsart Beide Siegel abgeschnitten
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.3   1600-1649
Datum Aufnahme 2011-01-17
Aufrufe gesamt 2384
Aufrufe im Monat 733