Regest

Datum 1346-10-29 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Herman u. Volmar van Brenken, Brüder, bekunden, daß sie für ihre Stiefmutter Cunnen und ihre Kinder dat Holand vor der Lippe (Lippstadt) und den Hof tho Vilse van Plankebeyre aus der Pfandschaft lösen sollen (entweren), also alse unse schedebreyfe sprekent. Tun sie das nicht, so sollen jene ihren Hof zu Nordborchen mit Zubehör erhalten, bis sie ihrer Verpflichtung nachkommen.
Text Wy, Herman und Volmar van Brencken, brodere, bekennet openbare in desme breve, dat wy Cunnen, unser steyfmoder, und eren kinderen solen entweren dat holand vor der Lippe und den hof tho Vilse van Plankebeyre also alse unse schedebreyfe sprekent, dar sie und wy mide gescheden sint. In eyne noch mere wisheyt desser entwerunge so hebbe wy gewilkort und wilkort in desser scrift, were dat, dat wy desser vorscrivenen gud nicht entweren en alse unse schedebreve spreket, so solden sie hebben und behalden unsen hof tho Nordborchen mid aller slachten nud also lange, wente wy ofte unse erven en die gud entweren, die hyr vorsproken sint und hir nu de en sal unse scheydebreyf unthobroken bliven. In eyn noch openbarerer gethugnisse al desser rede so hebbe wy unse ingesegele gehangen laten an dessen bref, die gegheven is na godes bord drutteynhundert jar in deme seys und vertigesten jare, des neysten dages Symonis et Iude der apostele. - (beide Siegel besch.)
Archiv   Erpernburg
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 0
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Überlieferungsart Orig., 2 Siegel. Rep. I B Nr. 6.
Literatur INA Kr. Büren S. 56,38
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.17   1300-1349
Datum Aufnahme 2011-01-17
Datum Änderung 2011-03-04
Aufrufe gesamt 7072
Aufrufe im Monat 2463