Regest

Datum 1337-06-10 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Henricus comes de Waldeke und sein Erstgeborener Otto bekunden, daß die Brüder Bertoldus u. Johannes, nobiles de Buren in Wyvelsborg, von ihnen den vierten Teil der ganze Burg Wevelsborg, nämlich mediam partem sue medietatis predicti castri nobis obligatam et redditus duodecim marcarum denariorum Paderbornensium de bonis suis in Budene et aliis suis suis (!) bonis omnibus nobis cum predicta parte castri boligatos nomine veri pignoris pro 150 marcis denariorum Corbecensium, quorum 4 denarii valent unum grossum Turonensem, zurückkaufen können; sie müssen den Wiederkauf 1/2 Jahr vorher anzeigen. Die Zahlung hat dann innerhalb 14 Tagen in der Stadt Corbike (Korbach, Waldeck) zu geschehen an den Richter und die Bürgermeister (iudex et proconsules) daselbst. Versäumen sie diese 14tägige Frist, so nochmals 1/2 jährige Kündigung vorher. Beabsichtigt der Graf von der Wevelsburg aus gegen aliquos, quibus ipsi juramento fuerint astricti, Fehde zu führen, so genügt Kündigung 6 Wochen vor dem Rückkauf. Innerhalb dieser 6 Wochen darf von der Burg aus nichts Feindseliges geschehen. Sollte die Wevelsburg verloren gehen, so müssen die Brüder den Grafen in ihre Burg und Stadt Büren aufnehmen, ebenso wie der Graf die Brüder in seine Veste aufzunehmen verspricht.

Zeugen: Hermannus de Ryen, Henricus de Immichusen et Heynemannus de Dorvelde, Ritter; Reginhardus, plebanus in Merinchusen (Mengeringhausen, Waldeck), Hermannus, plebanus in Horechusen (Höringhausen, Hessen), Goschalcus Dunker, judex in Corbike (Korbach) et alii. Graf Heinrich siegelt allein.
Archiv   Erpernburg
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 015
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Überlieferungsart Orig., Siegel Rep. XI A1 Nr. 3.
Literatur INA Kr. Büren S. 53,27
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.17   1300-1349
Datum Aufnahme 2011-01-17
Datum Änderung 2011-03-04
Aufrufe gesamt 7179
Aufrufe im Monat 2459