Regest

Datum 1340-06-22 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Fredericus de Brenken, Ritter, verkauft mit Zustimmung seiner Frau Conegundis und seiner Kinder Hermanni, Volmari, Bertoldi und aller Erben seinen Zehnten in Gelvelinchusen (untergegangener Ort bei Etteln, Kr. Büren) in magnis, minutis necnon novalibus in der Pfarre Etlen dem Liborio, cantori ecclesie Paderbornensis, ad usus rectoris altaris noviter per ipsum in ecclesia Paderbornensi in honorem decem milium Martirum fundati, constructi et pro dote ipsius altaris perpetua habendam, für bezahlte 40 Mk. Pfg. Paderborner Währung (19 Schilling = 1 Mk. Silber), Verzichtet darauf und gelobt mit seinem Schwiegersohn, dem Ritter Albertus de Nedere, Währschaft. Er verzichtet auf den Zehnten mit Zubehör vor dem Paderborner Propste, a quo tamquam a domino pheudi decimam ipsam tenuimus et possedimus, in die Hände des Cantors.

Es siegeln Fredericus u. Hermannus de Brenken u. Albertus se Nedere, Ritter.

Zeugen: Amelungus plebanus Forensis ecclesie in Paderborn, Hugo de Defholte, beneficiatus in ecclesia Paderbornensi, Albertus de Nedere, miles predictus, Bernhardus Marscalcus, et Albertus de Haxtehusen junior et Hinricus Stapel famuli et alii plures.
Archiv   Erpernburg
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 018
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Überlieferungsart Orig., 3 Siegel gut erhalten. Rep. I D2 Nr. 3.
Literatur INA Kr. Büren S. 55,33
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.17   1300-1349
Datum Aufnahme 2011-01-17
Datum Änderung 2011-03-04
Aufrufe gesamt 7408
Aufrufe im Monat 2500