Regest

Datum 1346-10-16 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Der Ritter Frederich van Brenken teilt, um Zwietracht zu verhüten, zwischen seinen Söhnen Hermanne und Volmare einerseits und seiner (zweiten Frau Cunnen und ihren jetzigen und späteren Kindern anderseits seine Besitzungen: seine "leysten" Kinder sollen erblich erhalten die 2 Höfe tho Vilse, von denen der eine von dem Paderborner Bischof, der andere von den Herren von Brakele zu Lehen geht; ferner den Hof over dem watere und die Mühle zu Alfen, die von den von Buren lehnrührig sind; dann einen Hof zu Alfen, die nu eyn schepere underhevet, die egen gud is; von der Schuld des Paderborner Domprobstes sollen sie 100 Mark haben und die salmen en an erflich gud leggen; ferner 20 Mk. an dem Hofe zu Swafferen; bezahlen die ersten Kinder diese 20 Mk., dann sollen sie auch ihre Urkunde up den hoff wieder erhalten. - Seine ersten Kinder sollen weiterhin den leysten aus der Pfandschaft zurücklösen das Holand vor der Stadt thor Lippe für 40 Mk. von Johanne Bolekine binnen 1/2 Jahre, wan ich dot bin, ebenso den Hof zu Vilse für 40 Mk. von Plankebeyre. Seine letzten Kinder und ihre Mutter sollen nach seinem Tode, solange die Mutter nicht sich verändert (wiederverheiratet), in aller varender have verbleiben; verändert sie sich aber, so sollen ihre Kinder die fahrende Habe mit ihr zu gleichen Teilen teilen. Von etwa in Zukunft noch von ihm zu erwerbenden Gütern sollen die ersten Kinder 2 Drittel, die letzten 1 Drittel erhalten. Die letzten Kinder erhalten auch alles von der Mutter als Brautschatz eingebrachte Gut. Die ersten Kinder sollen alle seine Schulden übernehmen.

Es siegeln Aussteller, seine 2 Söhne, sowie Johann von Patberg, Heydenrik van Pleyttenbracht, Ritter, und Johann, Sohn des + Goscalkes van Patbergh.
Archiv   Erpernburg
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 020
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Überlieferungsart Orig., 6 Siegel gut erhalten; Rep. I B Nr. 5. - Kopie im Kopiar S. 28/29 Nr. 27.
Literatur INA Kr. Büren S. 56,37
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.17   1300-1349
Datum Aufnahme 2011-01-17
Datum Änderung 2011-03-04
Aufrufe gesamt 7075
Aufrufe im Monat 2382