Regest

Datum 1444-04-04 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(uff den hilgen Palm avent)
Titel/Regest Vor Herman van Aspe, geschworener Richter zu Rhoden (Roden) erscheint Johan van Syddesszin der Ältere und erklärt, daß er mit Johan Speigil, Marschall in Westphalen, so verbleiben will, wie er mit ihm stand, bevor Johann van Uffeln und Hans van Ahu­sen die Besitzergreifung gegen ihn vornahmen (in dem rechten sitten unde bliven wille, so he dat uff en erwunnen unde erfor­dert hevet, in aller mate na alse vor he myt emme sat, er de ane­fangk an emme geschein ist van Johann van Uffele deme Jungen unde Hanse van Ahusen). Wegen seiner Klage gegen Johan Speigil erklärt Johan van Syddesszin, daß diese Sache rechtlich abge­klärt sei und er dem Johan Speigel Unrecht getan habe, und daß er dies gegenüber dem Johan Speigel und dessen Bürgen schrift­lich zum Ausdruck bringen wolle. Herman van Aspe bezeugt, daß diese Erklärung vor ihm abgegeben wurde und er deswegen von Johan Speigel, seinem Junker, seine Gebühr erhalten habe (des hebbe ich myn orkunde van deme ergenanten Johanne Speigil, mynen junchern dar up entphangen). Auf Bitte des Rich­ters, der derzeit kein eigenes Siegel hat, siegeln Bürgermeister und Rat zu Rhoden mit dem Sekretsiegel. Ebenso siegeln Volkhart Raven, Gyze van Brobeke, Menge van Grafftin und Hans van Uffeln.

Zeugen: Volkhart Raven vamme Cansteyne, Gyze van Brobeke, Menge van Grafftin, Hans van Uffelen der Alte, Herr Johan Wegener, Prie­ster und Primissar zu Rhoden, Bürgermei­ster und Rat zu Rho­den.
Vermerke Rückseite: Inhaltsvermerk.
Archiv   Spiegelsberge
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Überlieferungsart Ausf.‑Perg.
Siegel 5 anh. Siegel: 1. und 2. (ab), 3. Gyze van Brobeke (Umschrift: ... GISE .....; Bild: Dreieck, von dem aus Haken in die Spitzen gehen), 7. Mengen van Grafftin (beschä­digt; Um­schrift: S' MENGEN DE GRAFFEN; Bild: leerer Schildeshaupt, dar­unter gerau­tet), 5. Hans van Uffeln (beschädigt; S' IO­HAN(N)IS ..........; Bild: zwei empor gereckte Arme).
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.19   1400-1449
Datum Aufnahme 2011-01-23
Datum Änderung 2011-01-23
Aufrufe gesamt 6106
Aufrufe im Monat 1749